Selbstfürsorge in der traumapädagogischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
in der (teil-) stationären Kinder- und Jugendhilfe
S 16 Basisseminar
Special
In der Arbeit mit seelisch stark verletzten Kindern und Jugendlichen stehen die Pädagog*innen vor der großen Herausforderung mit diesen den Alltag zu bewältigen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Fachkräfte werden durch Berichte oder Erzählungen Zeugen*innen dessen, was die Mädchen und Jungen durch wichtige Bezugspersonen erleben mussten oder ihnen noch immer widerfährt (sexualisierte Gewalt, körperliche Gewalt, Vernachlässigung etc.).
Negative Bindungserfahrungen aus den Herkunftsfamilien übertragen die Mädchen und Jungen in die aktuellen Beziehungen mit den Pädagog*innen. Beziehungen werden als schwierig oder gefährlich erlebt und immer wieder auf die Probe gestellt.
In ihren Unterstützungsbemühungen stoßen die Pädagoge*innen nicht selten an ihre eigenen und auch an die Grenzen des Systems. Die Gefahr sich hierbei von Gefühlen der Ohnmacht, des Ausgeliefertseins oder auch der Wut anstecken zu lassen, ist groß. Eine Erschütterung des eigenen Menschen- und Weltbildes sowie eine Sekundärtraumatisierung können die Folge sein.
Aus traumapädagogischer Sicht brauchen Fachkräfte zum Einen das Wissen zu Folgen und Dynamiken von Traumata und zum Anderen institutionelle Strukturen, die Halt, Sicherheit und Möglichkeiten der Selbstfürsorge eröffnen.
Inhalt des Seminars wird sein Wissen zu den Themen Primär- und Sekundärtraumatisierung sowie zu Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken zu vermitteln. Es werden traumapädagogische Ansätze aufgezeigt, die helfen langfristig Wertschätzung und Freude in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen beizubehalten. Die Erarbeitung und Erprobung konkreter Ideen und Methoden rund um das Thema Selbstfürsorge, mit denen Kraftreserven aktiviert und neue Energien getankt werden können, werden ebenfalls Teil des Seminares sein.
Hierbei wechseln sich theoretische Inputs, Austausch in der Gruppe zu eigenen Arbeitserfahrungen, sowie praktische Übungen zum Thema Selbstfürsorge ab.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte der teilstationären und stationären Kinder- und Jugendhilfe
Referentin(nen)
Bettina Jansen & Martina Schött
Veranstaltungstag(e)
Donnerstag, 01.07.2021
Veranstaltungszeitraum
9:00 - 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
95,- €
Veranstaltungsort
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
Anmeldung
Seminarübersicht
S 01 Basisseminar
Gewalt statt Geborgenheit
Einführung in die Thematik der sexuellen Gewalt
Mittwoch, 31.03.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 02 Basisseminar
Gewalt statt Geborgenheit
Einführung in die Thematik der sexuellen Gewalt
Donnerstag, 29.04.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 03 Basisseminar
Gewalt statt Geborgenheit
Einführung in die Thematik der sexuellen Gewalt
Donnerstag, 02.09.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 04 Basisseminar
Click für mehr Durchblick
Sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien – Herausforderung für Fachkräfte der Jugendhilfe
Mittwoch, 21.04.2021 und Mittwoch, 28.04.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 05 Basisseminar
Traumapädagogik
Umgang mit durch sexuelle Gewalt traumatisierten Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Alltag
Mittwoch, 05.05.2021 und Donnerstag, 06.05.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 06 Basisseminar
Wie gehen wir damit um?
Geflüchtete Menschen, denen sexuelle Gewalt widerfahren ist, (trauma-)sensibel begleiten
Donnerstag, 17.06.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 07 Basisseminar
Freitag, 09.07.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 08 Basisseminar
Donnerstag, 02.12.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 09 Basisseminar
Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen
Folgen für die Betroffenen und Anforderungen an die ambulante und stationäre Altenpflege und Gerontopsychiatrie
Freitag, 17.09.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 10 Aufbauseminar
Freitag, 25.06.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 11 Aufbauseminar
Verstehen und begleiten
Psychosoziale Unterstützung für Frauen, denen sexuelle Gewalt widerfahren ist
Donnerstag, 08.07.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 12 Aufbauseminar
Was tun?
Vermutung einer Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Gewalt
Donnerstag, 16.09.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 13 Aufbauseminar
Respekt!
Grenzachtender Umgang in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Donnerstag, 28.10.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 14 Aufbauseminar
Donnerstag, 11.11.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
S 15 Aufbauseminar
Sexuelle Gewalt durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Institutionen
Prävention und Intervention
Dienstag, 16.11.2021 und Dienstag, 23.11.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
SR1 Seminarreihe
Donnerstag, 22.04.2021, Mittwoch, 19.05.2021 und Mittwoch, 09.06.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden
SR2 Seminarreihe
Mittwoch, 08.09.2021, Mittwoch, 06.10.2021 und Mittwoch, 03.11.2021
Wildwasser Wiesbaden e.V. Fortbildungszentrum
Dostojewskistr. 14
65187 Wiesbaden