Gruppenangebote

Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen, denen als Mädchen sexuelle Gewalt widerfahren ist

„Es tut gut, einen Raum zu haben, in dem alle wissen, was mir passiert ist, und alle verstehen, was es bedeutet, ohne dass ich viel erklären muss”.

(Zitat einer Teilnehmerin)

Frauen, die als Kind oder Jugendliche sexuelle Gewalt erlitten haben, fühlen sich oft allein und isoliert. Sie haben den Eindruck, anders zu sein als andere. Probleme, die als Folge der widerfahrenen sexuellen Gewalt auftreten, nehmen viele Betroffene als persönliches Versagen wahr.

Die Gesprächsgruppe gibt ihnen die Möglichkeit, andere Frauen kennen zu lernen, sich auszutauschen und zu erfahren, dass andere Betroffene ähnliche Belastungen erleben.

In der durch eine Beraterin angeleiteten Gruppe geht es nicht um das Erzählen und Durcharbeiten der widerfahrenen sexuellen Gewalt. Sie ist kein Ersatz für eine Therapie, sondern soll im Alltag unterstützend wirken und helfen, eigene Quellen und Kräfte zu finden, sich zu erholen, neue Energien zu schöpfen.

Die Frauengesprächsgruppe umfasst in der Regel 10 Termine, die einmal wöchentlich mittwochabends stattfinden.

An jedem Abend steht ein von den Teilnehmerinnen gewünschtes Thema im Mittelpunkt. Häufige Themen waren in den vergangenen Jahren z.B. Krisenbewältigung, Umgang mit Gefühlen, Beziehung zum Partner / zur Partnerin oder Zukunftspläne.

Die Vermittlung von Informationen über Auswirkungen und Folgen von traumatischen Ereignissen sowie Übungen, die dazu beitragen können, mehr Entspannung und Sicherheit im Leben zu erreichen, sind weitere Inhalte der Gruppe.

Nähere Informationen können Sie in der Beratungsstelle oder durch beiliegenden Flyer erhalten.

 

Biodanza Traumagruppe für Frauen, denen als Mädchen sexuelle Gewalt widerfahren ist

Traumata betreffen sowohl den Körper als auch die Psyche, wie die mittlerweile zahlreichen Untersuchungen der Neurobiologie gut belegen. Ein Trauma ist selbst dann eine psychophysische Erfahrung, wenn das traumatische Ereignis dem Körper keinen unmittelbaren Schaden zufügt. Traumata gelangen zum Ausdruck in Atmung und Gestik, in sensorischen Wahrnehmungen, in Bewegungen, Emotionen und Gedanken.

In der Arbeit mit traumatisierten Menschen hat sich gezeigt, dass Einsicht und Verstehen allein nicht ausreichen, sondern Methoden wichtig sind, die helfen, sich innerer Empfindungen bewusst zu werden.

In diesem Kurs wird auf der Grundlage von Somatic Experiencing und Elementen von Biodanza gearbeitet. Biodanza verbindet altes Wissen über die Heil- und Ausdruckskraft des Tanzes mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das ausgewogene Verhältnis zwischen aktiven Tänzen und ruhigen Bewegungsformen bewirkt eine harmonisierende Wirkung auf neurovegetativer Ebene, Spannungen können aufgelöst und innere Harmonie erlebt werden. Darüber hinaus ist eine der wesentlichen Stärken von Biodanza, wieder in Kontakt zu kommen mit unserer Lebensfreude, Vitalität und Lebendigkeit.

In dem von Christa Holzinger angebotenen Biodanza Traumakurs für Frauen geht es um die Vermittlung von Übungen und Methoden, die es ermöglichen, die Verbindung mit dem Körper wiederherzustellen und die Sensibilisierung von Körperempfindungen zu vertiefen. Mithilfe der Körperwahrnehmung wird es möglich sich selbst besser  zu spüren, und Schritt für Schritt Traumafolgen wie z.B. Erstarren und Dissoziieren zu regulieren.

Nähere Informationen können Sie in der Beratungsstelle oder durch beiliegenden Flyer erhalten.