Sonstige Bildungsangebote

Wildwasser Wiesbaden sieht es als wichtige Aufgabe an, möglichst viele Menschen mit qualifizierten Informationen zur Problematik sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend zu versorgen. Daher bieten wir neben dem großen Aufgabengebiet der Fortbildung von Fachkräften weitere Formen von Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit an.

Seit vielen Jahren veranstalten wir jährlich Fachtage zu spezifischen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Thema sexuelle Gewalt. Fachtage in Wiesbaden finden meist in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Wiesbaden statt, gelegentlich auch in Kooperation mit dem Wiesbadener Arbeitskreis „Hilfe statt Gewalt“. Zu einigen Fachtagen finden Sie Unterlagen in unserem Archiv. Geplante Fachtage werden unter „Aktuelles“ angekündigt.

Auf Anfrage stehen die Mitarbeiterinnen von Wildwasser Wiesbaden zur Verfügung, um im Rahmen von Veranstaltungen anderer Organisationen Vorträge zum Themenbereich sexuelle Gewalt zu halten. In aller Regel beschränken wir uns auf Vorträge in den Regionen Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis und Main-Taunus-Kreis.

Möchten Einrichtungen etwas über die Arbeit von Wildwasser Wiesbaden erfahren, stellen wir diese in ca. einstündigen kostenfreien Informationsveranstaltungen vor. Dabei geht es nicht um Schulungen zum Thema sexuelle Gewalt, sondern ausschließlich um das Vermitteln der Beratungsangebote und anderer Untersützungsmöglichkeiten.

Auf Anfrage führen die Mitarbeiterinnen von Wildwasser Wiesbaden gern Elternabende in Kindertagesstätten und Schulen durch. Gibt es jedoch einen akuten Fall in der Einrichtung, braucht es andere Maßnahmen (Vermutungsabklärung, Teamberatung, Leitungsberatung etc.) und die Durchführung eines Elternabends durch uns ist nicht möglich.

Wir verfügen über ein großes Repertoire an aktuellen Fachbüchern, Fachzeitschriften, Spielen, Filmen und Präventionsmaterial rund um das Thema sexuelle Gewalt.

Es ist uns wichtig, dass sowohl in den Fortbildungen als auch in den Beratungen die aktuellsten Forschungsergebnisse, Beratungsmethoden und grundsätzliches Fachwissen Anwendung finden.

Unsere Materialien stellen wir gern Betroffenen oder Helfenden, die bei uns in Beratung sind, sowie Fachkräften aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis und dem Main-Taunus-Kreis zur Verfügung.

Bei Interesse an unseren Materialien kontaktieren Sie uns bitte telefonisch während unserer Sprechzeiten oder per E-Mail.

a.) Downloads

Hier können Sie von uns bereit gestellte Fachtexte downloaden.

b.) Verleih von Fachliteratur  

In der Bibliothek in unserer Beratungsstelle steht Ihnen eine große Auswahl an themenbezogenen Fachbüchern, Belletristik, Fachzeitschriften und anderen Medien als Präsenzexemplare zur Verfügung, die Sie nach Terminvereinbarung einsehen (und gegebenenfalls gegen eine kleine Gebühr ausschnittsweise kopieren) können. Einige der Standardwerke verleihen wir auch mit fest vereinbartem Zeitrahmen gebührenfrei außer Haus.

c.) Bezug von Flyern, Plakaten etc.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie größere Stückzahlen unserer Informationsflyer oder unserer Plakate bestellen möchten. Auf Plakate erheben wir gegebenenfalls Produktions- und Versandgebühren.