Hessen gründet einen Landesbetroffenenrat
Wildwasser Wiesbaden e.V. begrüßt die Entscheidung des Landes, einen Landesbetroffenenrat ins Leben gerufen zu haben
Hessen stärkt Perspektiven von Betroffenen – die Fachberatungsstellen von Wildwasser Wiesbaden begrüßen diesen wichtigen Schritt.
In Hessen hat sich erstmals ein Landesbetroffenenrat konstituiert. Das Gremium wurde vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) eingerichtet und bringt die Perspektiven von Menschen ein, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Aus Sicht von uns als Trägerverein von zwei Fachberatungsstellen ist dies ein zentraler Schritt, um den Kinderschutz wirksam und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Landesbetroffenenrat ermöglicht es, Erfahrungen, Bedarfe und Hinweise von Betroffenen strukturiert in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Damit schließt Hessen eine bedeutende Lücke in der Qualitätssicherung: Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt sind wirksamer, wenn sie die Expertise derjenigen berücksichtigen, die sexualisierte Gewalt tatsächlich erlitten haben.
Für die Umsetzung des Landesaktionsplans zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt spielt der Landesbetroffenenrat eine wesentliche Rolle. Er wirkt beratend, gibt Impulse für Prävention, Intervention und Hilfestrukturen und trägt dazu bei, bestehende Angebote kritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Wir betrachten das Gremium daher als entscheidende Instanz, um Kinderschutzmaßnahmen praxisnäher, wirksamer und betroffenenorientiert zu gestalten.
„Der Landesbetroffenenrat schafft einen Raum, in dem Betroffenenwissen systematisch gehört wird. Damit stärkt Hessen die Perspektiven von Betroffenen. Für uns bedeutet das einen wichtigen Qualitätsschub – sowohl für politische Strategien als auch für die Weiterentwicklung von Hilfsangeboten vor Ort“, erklärt Jaqueline Ruben, Geschäftsführerin von Wildwasser Wiesbaden e.V.. „Ganz besonders freut es uns auch, dass wir schon jetzt darum wissen, dass ein Landesbetroffenenrat-Mitglied aus Wiesbaden kommt. Wir freuen uns auf Alles, was entstehen wird, auf die künftige Zusammenarbeit und gratulieren allen Betroffenenvertreter*innen sehr herzlich und danken ihnen für ihren Mut und die Entschlossenheit sich auch politisch zu engagieren“, so Anika Nagel, ebenfalls Geschäftsführerin von Wildwasser Wiesbaden e.V..
Mit der Einrichtung des Gremiums setzt das Land Hessen ein deutliches Zeichen: Kinderschutz kann nur gemeinsam gelingen – partizipativ und mit der Expertise der Betroffenen.

Alltags-Sprache