Wildwasser Wiesbaden e.V. veröffentlicht den Tätigkeitsbericht 2024

„Das haben wir noch nie vorher versucht, also sind wir völlig sicher, dass wir es schaffen." frei nach Astrid Lindgren / Pippi Langstrumpf

Dieses Zitat haben wir für den Tätigkeitsbericht 2024 gewählt, da mit dem Jahr 2024 ein Jahr hinter uns liegt, welches mit der größten Veränderung der Vereinsgeschichte: einherging – wir haben eine zweite Fachberatungsstelle für männliche* Betroffene eröffnet.
Damit haben wir von Wildwasser Wiesbaden Neuland betreten und gleichzeitig einen absolut notwendigen Schrittvollzogen – Jungen* und Männern* die von sexualisierter Gewalt betroffen sind Unterstützung anzubieten. Wir mussten neue Räume finden, Finanzmittel für die Renovierung akquirieren, Mitarbeiter*innen einstellen, viel Zeit und Energie in die Öffentlichkeitsarbeit – und Materialien sowie in Netzwerkarbeit investieren, um die Fachöffentlichkeit als auch Betroffene übe dieses neue Angebot zu informieren und zu erreichen. Unser Optimismus, die Unterstützung der Stadt Wiesbaden als auch die vieler Spender*innen haben uns getragen und lassen uns zuversichtlich bleiben, dass sich in den nächsten Jahren die neue Beratungsstelle als gute Anlaufstelle für männliche * Betroffene etablieren wird.

Weitere Themen, die uns in 2024 beschäftigt haben waren Schulungs- und Präventionsangebote, für die wir 2024 angefragt wurden. Ein Kooperationsangebot, an dem wir uns beteiligen konnten war z.B., die #AKTION SCHUTZSCHILD, die Teil der Kampagne BRICH DEIN SCHWEIGEN zur Prävention von sexualisierter Gewalt der hessischen Polizei ist. Ziel dieser Initiative ist es, Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen (Schule, Jugendhilfe, Justiz) für das Thema zu sensibilisieren und aufzuklären.
Auch zur Unterstützung von Schutzkonzeptentwicklungen sowie für Schulungen zu sexualisierter Gewalt und natürlich auch zu unserem Schulpräventionsprojekt „Linie 8“ wurden wir sehr häufig angefragt bzw. haben diese auch sehr umfangreich durchführen können.

Auch mit bundesweiten Themen, wie dem sogenannten UBSKM Gesetz, das am 01.07.2025 in Kraft getreten ist, haben wir uns in unseren Kooperations- und Netzwerken befasst. Es regelt den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung. Durch das Gesetz soll unter anderem die Beratung, Unterstützung und Aufarbeitung für Betroffene sichergestellt werden. Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) ist damit beauftragt dafür Sorge zu tragen, ein bundeszentrales Beratungssystem zu etablieren. In diesem Beratungssystem spielen die Fachberatungsstellen eine zentrale Rolle. Ihre langfristige und stabile Finanzierung bekommt somit eine neue politische Grundlage.
Wir hoffen, dass damit auch die Grundlage geschaffen wird, die Finanzierung von Fachberatungsstellen als Pflichtleistung durch die öffentliche Hand zu etablieren.

Die Statistik zu Meldungen Betroffener und zu unseren Finanzen haben wir in diesem Jahr für unsere Fachberatungsstellen einzeln erstellt. D.h. es gibt jeweils eigene Auswertungen zu den Meldezahlen.

Die Zahl der Betroffenen die wir in 2024 in der Fachberatungsstelle weibliche Betroffene erreicht haben ist im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken, jedoch immer noch auf einem deutlich höheren Niveau, als in den Jahren davor.

Meldungen 2024 in der Beratungsstelle männliche Betroffene: 34

Wildwasser Wiesbaden e. V. unterstützt seit 38 Jahren Betroffene von sexualisierter Gewalt, schützende oder unterstützende Angehörige sowie Fachkräfte, die sich für betroffene Mädchen und Jungen einsetzen oder Sorge haben, dass ein ihnen anvertrautes Kind von sexualisierter Gewalt betroffen sein könnte. Darüber hinaus tragen die Mitarbeiter*innen durch Prävention dazu bei, dass Mädchen und Jungen keine sexualisierte Gewalt widerfährt und dass betroffene Kinder sich Hilfe holen können.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Tätigkeitsberichts!